Atemschutzübung - Notfall & ADL

Heute am 14.05.2024 möchten wir über eine der wichtigsten Übungen sprechen, die ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau durchführt: die Atemschutz-Notfallübung. Atemschutzgeräte sind lebenswichtig für Feuerwehrleute, um in gefährlichen Umgebungen zu arbeiten, in denen die Luft nicht atembar ist. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, regelmässig zu üben, wie man sich im Notfall richtig verhält. Hier sind einige wichtige Schritte, die bei einer Atemschutz-Notfallübung beachtet werden sollten:

  1. Vorbereitung und Briefing: Bevor die Übung beginnt, ist es wichtig, dass alle Teilnehmer über den Ablauf und die Ziele der Übung informiert werden. Auch die Ausrüstung muss stimmen und wir müssen die Sicherheitsverfahren klären.

  2. Simulation realistischer Szenarien: Die Übung sollte verschiedene Notfallszenarien umfassen, die den realen Situationen entsprechen, mit denen Feuerwehrleute konfrontiert sein könnten. Dies kann das Eindringen in einen brennenden Raum, die Rettung von Personen in Gefahr oder das Navigieren durch enge und verrauchte Umgebungen umfassen.

  3. Richtiges Verhalten im Notfall: Während der Übung ist die Einhaltung strenger Sicherheitsprotokolle von entscheidender Bedeutung. Dazu gehört die Überprüfung der Ausrüstung auf Funktionsfähigkeit, die Kommunikation über Funkgeräte, die Identifizierung von Fluchtwegen und die gegenseitige Überwachung innerhalb des Teams.

  4. Teamarbeit und Rettungsmassnahmen: Eine erfolgreiche Atemschutz-Notfallübung erfordert eine effektive Teamarbeit und Koordination. Feuerwehrleute müssen lernen, miteinander zu kommunizieren, sich gegenseitig zu unterstützen und in stressigen Situationen zusammenzuarbeiten, um die gestellten Aufgaben zu bewältigen.

  5. Atemschutz auf der ADL: Wenn wir uns in einem Szenario befinden, in dem ein Notruf über einen Brand in einem Hochhaus eingeht, wird die Atemschutznutzung auf einer Autodrehleiter mit Korb zu einem entscheidenden Teil unserer Einsatzstrategie. Die Autodrehleiter mit Korb ermöglicht es uns, schnell in die Höhe zu gelangen und dort effektiv zu arbeiten.

  6. Nachbesprechung und Feedback: Nach der Übung ist es wichtig, eine Nachbesprechung durchzuführen, um zu besprechen, was gut gelaufen ist und was verbessert werden kann. Nehmen Sie sich Zeit, um Feedback von den Teilnehmern zu sammeln und mögliche Verbesserungen für zukünftige Übungen zu identifizieren.

Eine Atemschutz-Notfallübung kann Leben retten, indem sie Feuerwehrleute darauf vorbereitet, in gefährlichen Situationen richtig zu handeln. Indem wir regelmässig üben und uns auf den Ernstfall vorbereiten, können wir sicherstellen, dass wir in jeder Situation die bestmögliche Hilfe leisten können.